
Selbstdisziplin statt Motivation?
Wie viel Disziplin Du brauchst, hängt davon ab, wie motiviert Du bist. Egal, was Du erreichen oder tun möchtest: Wenn Du ausreichend motiviert bist, brauchst Du keine Selbstdisziplin.
Wie viel Disziplin Du brauchst, hängt davon ab, wie motiviert Du bist. Egal, was Du erreichen oder tun möchtest: Wenn Du ausreichend motiviert bist, brauchst Du keine Selbstdisziplin.
Um das zu bekommen, was Du möchtest, musst Du immer wieder dazulernen. Du wirst nie an den Punkt kommen, ab dem Du auf alles, was vor Dir liegt, vorbereitet bist. Außer Du bewegst Dich rückwärts.
An jedem Morgen, wenn Du Deinen Tag beginnst, bekommst Du vom Leben aufs Neue die Möglichkeit, Veränderungen vorzunehmen. Und das noch am selben Tag.
Das Glück liegt nicht darin, keine Probleme zu haben, sondern darin, sie lösen zu können. Daran wachsen wir, dadurch lernen wir dazu und entwickeln Reife.
Lass Dich nicht davon abzuhalten, Deinen eigenen Weg zu gehen, nur weil es Leute gibt, die Deine Sichtweise oder Dich als Person ablehnen. Leg es nicht darauf an, dass Dich jeder mag.
Die meisten Menschen treffen jeden Tag auf andere Menschen, die schlecht drauf sind und mitunter sogar direkt ihre schlechte Laune an ihren Mitmenschen auslassen. Du hast es jeden Tag aufs Neue in der Hand, für einen Ausgleich zu sorgen, indem Du ihnen einen Grund zum Lächeln gibst oder sie aufmunterst.
Jeder von uns macht Fehler. Immer wieder. Vor allem wenn wir Neues ausprobieren, anstatt nur bei dem zu bleiben, was wir kennen, gehören Fehler zum Prozess. Du lebst entspannter, wenn Du akzeptierst, dass Du nicht perfekt bist.
Da kannst Du Dich bei Dir selbst bedanken! Dieser Spruch passt genau so gut für positive wie für negative Entscheidungen, die Du in der Vergangenheit selbst getroffen hast. Natürlich gibt es im Leben vieles, was wir nicht kontrollieren und oft nur wenig beeinflussen können.
Früher hat man sich immer ungefragt angerufen. Da klingelte das Telefon, ohne dass der Anrufer vorher via Textnachricht gefragt hatte, ob man gerade Zeit zum Telefonieren hätte. Damals, als noch nicht jeder Instant Messaging oder zumindest SMS zur Verfügung hatte! Das war lästig, aber es ging halt nicht anders.
Gehörst Du zu den Menschen, die den Knopf zum Rufen des Fahrstuhls immer wieder drücken, damit der Fahrstuhl sich mal mehr beeilt? Dann ist Geduld wohl nicht so Dein Ding …