3 Tipps gegen Müdigkeit bei der Arbeit

Keiner von uns kann den ganzen Tag hundertprozentig wach und fit sein. Hier sind 3 Tipps, was Du gegen Müdigkeit bei der Arbeit tun kannst.
3 Tipps zum Thema Aufschieben

Unangenehme Tätigkeiten aufzuschieben ist weit verbreitet. Es ist eines der größten Hindernisse, die unserem Erfolg im Wege stehen. Die folgenden drei Tipps können helfen.
3 einfache Tipps für eine bessere Zeiteinteilung

Du hast eigentlich genug Zeit für Deine Aufgaben, aber Du schaffst nur einen Teil davon? Schlechte Einteilung Deiner Arbeitszeit kann die Ursache sein. Nicht gut voranzukommen lässt außerdem leicht das Gefühl aufkommen, unproduktiv zu sein. Das kostet Motivation und Energie. Nimm dir deshalb genug Zeit für die Planung und gönne Dir „Bonuszeit“, also eine Zeitreserve. […]
4 Tipps, wie Du Dich zum Lernen motivierst

Niemand kann immer Lust zum Lernen haben. Es gibt Phasen, in denen es gut funktioniert, und solche, in denen Motivationshilfen gefragt sind. Die bekommst Du jetzt.
Einfache Tipps, damit Deine Zeit für alles Wichtige reicht

Bis zur letzten Minute zu arbeiten, die Arbeit gerade noch so zu schaffen – das sorgt für Stress und kostet Kraft. Die folgenden drei Tipps helfen Dir dabei, für alles Wichtige genug Zeit zu haben.
Endlich anfangen zu lernen – so fällt es leichter

Die Aufgabe ist klar. Das Thema liegt auf dem Schreibtisch. Doch wie findest Du den Anfang? Zu dieser Frage gibt es folgende Lösungen:
Weniger Stress bei der Arbeit durch einen guten Start in den Tag

Stress ist belastend für Körper, Geist und Seele. Allgemeine Hinweise, um Stress im Arbeitsalltag zu reduzieren sind dir vielleicht schon oft begegnet, doch sie kratzen nur an der Oberfläche. Die folgenden drei konkreten Tipps zeigen dir, wie Du weniger Stress bei der Arbeit durch einen guten Start in den Tag hast.
Die besten Maßnahmen gegen eine Schreibblockade

Nicht immer geht es beim Schreiben so voran, wie man möchte. Vor allem wenn der Zeitdruck zunimmt, lässt bei einigen Textern die Produktivität nach. Der Klassiker ist die Schreibblockade: Man will unbedingt weitermachen, doch es geht einfach nicht. Wer dies schon einmal selbst erlebt hat, fürchtet die Blockade umso mehr, oftmals ist die Angst ungemein […]
Mit Großaufträgen richtig umgehen: Ein Blick auf die häufigsten Stolpersteine

Die Mehrheit der Redakteure sowie der meisten anderen Schreiber verfasst überwiegend kurze Texte. Gemeint sind Textinhalte, die innerhalb weniger Stunden recherchiert und geschrieben sind. Aber manchmal locken Großaufträge, die einen erheblicheren Textumfang vorsehen. Gemeint sind beispielsweise Ratgeber, die 50 Seiten oder mehr umfassen. In Abhängigkeit von der Art der Texte kann es Wochen oder gar […]
Wie wichtig ist lebenslanges Lernen?

Wer als junger Mensch gerade die Schule oder die Ausbildung beendet hat, ist oft froh, anstrengendes Lernen hinter sich zu haben. Aber ausgelernt hat man nie – das gilt heute mehr denn je, denn im Durchschnitt ist ein Mensch mehr als 35 Jahre erwerbstätig. Schaut man sich die Entwicklung unserer Technik und Bildung an, ist […]